Chronik
1869 | Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Untrasried durch den Bäcker Conrad Daumiller, nachdem bei zwei Großbränden drei Kinder ums Leben kamen. |
1870 |
Anschaffung einer Saug- und Druckspritze durch die Gemeinde. Mannschaftsstärke 58 Mann |
1880 | Gemeindeverwaltungsbeschluss: Alle Fuhrwerksbesitzer haben mit ihren Wasser- und Güllefässern Löschwasser zur Brandstelle zu befördern und zwar solange, bis die Brandinspektion die Erlaubnis zum Aufhören erteilt. " Zuwiderhandlungen konnten mit Geld- oder Haftstrafen (!) bis zu 14 Tagen geahndet werden. |
1884 | Kauf einer zweiten Saug- und Druckspritze sowie 30 Metern Schläuche. |
1900 | Anschaffung einer neuen Saug- und Druckspritze, zu deren Bedienung 10 Mann erforderlich waren. |
1911 |
Anschaffung einer Vereinsfahne. |
1917 | Gründung einer Damen-Feuerwehr, da viele Männer zum Dienst an der Waffe gerufen wurden. |
1921 | Verkauf des damaligen Schul- und Feuerwehrhauses an Josef Monn. Lediglich eine Teilfläche von rd 70 m² wird zur Unterbringung von Feuerwehrgerätschaften und der Gemeindeverwaltung zurückbehalten. Die Nutzung dieser Teilfläche bleibt bis zum Jahr 2004 unverändert. |
1936 | Kauf der ersten Motorspritze TS 6. |
1947 | Mithilfe bei der Bekämpfung eines katastrophalen Waldbrandes in Mittenwald/Oberbayern (!), der erst nach 15 Tagen gelöscht werden konnte. |
1947 | Installation einer manuell zu bedienenden Sirenenanlage ( Alarmierung vorher durch Hornist bzw. Kirchenglocken ). |
1958 | Kauf einer Einheits-Motorspritze TS 8 mit Anhänger. |
1967 | Als erste Wehr des Altlandkreises Marktoberdorf legt die FFW Untrasried Leistungsabzeichen ab. |
1979 | Einrichtung einer Zentralen Funkalamierung. |
1982 | Verbesserung der Löschwasserversorgung durch den Anschluss an die Gesamtwasserversorgunganlage der VG. |
1987 | Kauf eines Feuerwehrfahrzeugs LF 8 für DM 215.000.-, zu dem die FFW Untrasried durch Alteisensammlungen (!) DM 15.000.- beisteuerte. Für die Unterbringung des neuen Fahrzeugs sind umfangreiche Umbau-Arbeiten am Feuerwehrhaus nötig. |
1987 | Gründung, sowie kontinuierliche Aus- und Weiterbildung einer Atemschutzgruppe. |
1991 | Teilnahme am Europäischen Feuerwehrtreffen in Brünn ( ehem. Tschechoslowakei ) |
1994 | Feier des 125- jährigen Bestehens mit Bierzelt und großem Festumzug mit über 80 teilnehmenden Gruppen. |
2000 | Kauf einer neuen Motorspritze TS 8 der Fa. Ziegler. |
2001 | Anschaffung neuer Schutzanzüge |
2001 | Baubeginn ( Spatenstich ) des neuen Gemeindehauses am 11. September 2001 |
2002 | Richtfest am 22. Februar 2002 |
2004 | Im Oktober 2004 Einweihung des neuen Gemeindehauses, in dem u. a. die Feuerwehr ihr neues Zuhause fand |
2006 | Anschaffung eines Mehrzweckfahrzeuges das durch die FFW selbst finanziert wurde. Die Einweihung fand im Zuge des Dorffestes am 30. August statt. |
2008 | Neuanschaffung TLF 8 / 24 das im Rahmen unseres Dorffestes am So.27. Juli eingeweiht werden konnte. Auch dieses wurde von der FFW-Untrasried selbst finanziert. |
2010 | Anschaffung eines Überdrucklüfters der Fa.Ramfan. |
2011 | Kauf von vier neuen Überdruck- Atemschutzgeräten der Firma Dräger |
2011 | Einbau von zwei Atemschutzgerätehalterungen in unser LF8, damit sich der Angriffstrupp schon auf der Anfahrt ausrüsten kann |
2012 | Anschaffung einer neuen Vereinsfahne, die im Rahmen des Dorffestes am 22. Juli geweiht wurde. |
2013 | Ersatzbeschaffung eines neuen Notstromaggregats der Fa. Endress |